Essen und Spezialitäten auf den Kapverden
Die Kapverdier lieben die einfache Küche und so steht das Nationalgericht “Cachupa” immer zum Frühstück, Mittag- oder Abendessen auf dem Tisch. Dieser Eintopf besteht aus Mais und verschiedenen Gemüsesorten, wie Zwiebeln, Süßkartoffeln, Süßkartoffeln, Maniok, Tomaten oder Kürbis, sowie Kohl und eventuell etwas Speck
Die luxuriösesten Versionen werden als cachupa rica (reiche Cachupa) mit Wurst, Rind- oder Schweinefleisch angeboten, und natürlich gibt es das Gericht auch mit Fisch. Eintöpfe sind generell sehr beliebt, vor allem mit Bohnen, wie z.B. die Feijoada.
Natürlich wird auch Fisch serviert, wobei Thunfisch, Schwertfisch und Makrele besonders beliebt sind. Schalentiere wie Muscheln, Garnelen und Langusten sind ebenfalls sehr beliebt. Außerdem gibt es Schnecken, traditionelle Hühnersuppe und Fischsuppen.
Fleisch wird nur selten konsumiert, da fast alles importiert werden muss und daher teuer ist.
Wenn es um Desserts geht, werden sich Naschkatzen auf den Kapverden wie zu Hause fühlen, denn die folgenden Süßigkeiten sind meist hausgemacht. Milch- oder Ziegenkäsepudding ist üblich, und auch tropische Früchte wie Papaya, Guave, Mango und Kokosnuss werden verwendet.
Ein typisches alkoholisches Getränk ist Grog, eine Art Rum, der oft in Mixgetränken wie Pontche verwendet wird. Der Grog wird mit Zuckerrohrmelasse, Früchten und Gewürzen gemischt. Alkoholfreie Getränke werden in der Regel importiert und sind daher relativ teuer.
Es gibt auch einheimischen Wein, der unter schwierigen Bedingungen auf der Insel Fogo angebaut wird. Es gibt nicht viel, deshalb kommt der meiste Wein, der auf den Kapverden angeboten wird, aus Portugal.
Restaurants auf den Kapverden sind oft so diskret, dass sie sich selbst nicht als Restaurants zu erkennen geben. Es lohnt sich, die Einheimischen nach einem guten Restaurant zu fragen, sie werden dir gerne Auskunft geben.
Tipp: Wenn du bei einer einheimischen Familie zum Essen eingeladen bist, bring ein kleines Geschenk mit. Und iss nicht das letzte bisschen Essen aus der Schüssel, denn das ist unhöflich und bedeutet, dass zu wenig serviert wurde.