Weltbank nennt „übermäßige Abhängigkeit“ vom Tourismus und „Staatsverschuldung“ als Schwachstellen von Kap Verde
Der Wirtschaftsexperte der Weltbank (WB) für Kap Verde warnte am Montag, den 10. Oktober, in Mindelo vor den Schwachstellen der kapverdischen Wirtschaft und nannte als Beispiele die „übermäßige Abhängigkeit“ vom Tourismus und die öffentliche Verschuldung, die „nach wie vor hoch“ sei.
Rosa Brito sprach vor der Presse anlässlich der Vorstellung des Cabo Verde Economic Update’24 Report, einem Dokument, in dem die Weltbank die aktuelle Lage der kapverdischen Wirtschaft analysiert und politische Optionen zur Beschleunigung der Haushaltskonsolidierung, zum Abbau der Schuldenanfälligkeit und zur Ankurbelung des Wachstums vorstellt.
„Im Grunde genommen hat die hohe Verschuldung damit zu tun, dass die Unternehmen des staatlichen Wirtschaftssektors im Haushalt ein großes Gewicht haben. Aber daran hat die Regierung gearbeitet und mit Unterstützung der Weltbank haben wir geprüft, was getan werden kann, um diese Anfälligkeiten zu verringern, und wir werden heute hier einige politische Optionen dafür vorstellen“, erklärte er.
Derselben Quelle zufolge besteht eine der möglichen politischen Optionen darin, die aufgenommenen Schulden besser zu verwalten und zu planen und die Abhängigkeit von staatlichen Unternehmen zu verringern.
„Wie Sie wissen, ist ein Reformprogramm im Gange, das möglicherweise dazu beitragen wird, diese Situation zu lösen, und auch die Mobilisierung von mehr internen Einnahmen, eine Politik zur Mobilisierung interner Einnahmen und dies wird die Abhängigkeit des Landes von externer Kreditaufnahme verringern“, fügte er hinzu.
Für Rosa Brito schlägt die Weltbank Maßnahmen zur Mobilisierung von Einnahmen und ein besseres Schuldenmanagement vor und gibt auch einige Empfehlungen zur Diversifizierung der Wirtschaft.
Aus diesem Grund, so erklärte er, wurde das thematische Kapitel über die Blaue Wirtschaft in den Cabo Verde Economic Update’24 Bericht aufgenommen, denn sie bietet Möglichkeiten zur Diversifizierung über den Tourismussektor hinaus, in diesem Fall die Aquakultur und Verbesserungen im Fischereisektor.
Laut dem Ökonomen der Weltbank für Kap Verde ist der Economic Report Update ein Dokument, das die Weltbank jeden Tag erstellt.
Darin heißt es, dass im Jahr 2023 ein Wirtschaftswachstum von 5,1 Prozent (%) zu verzeichnen ist, was eine Verlangsamung im Vergleich zu 2022 bedeutet, als ein Wachstum von 17,4 % zu verzeichnen war.
„Das ist normal, denn wir gehen von einem Jahr aus, in dem das Wachstum sehr gut war, es ist also sozusagen der Basiseffekt. Aber der Tourismus ist nach wie vor die treibende Kraft hinter der Entwicklung der kapverdischen Wirtschaft“, sagte er und wies darauf hin, dass die Zahl der Touristen auf den Kapverden im Jahr 2023 eine Million überschreiten werde.
Quelle: Inforpress