Sign In

Blog

Latest News

Afrikanische Kinder: Die kapverdische Realität

Der Tag des afrikanischen Kindes, der jedes Jahr am 16. Juni begangen wird, hat zum Ziel, der Kinder dieses Kontinents zu gedenken, die Bedeutung dieser Kinder für die Zukunft Afrikas anzuerkennen und ihre Kultur, ihr Potenzial und ihren Beitrag zur Gesellschaft zu feiern.

Dieses Datum soll auch die Rechte afrikanischer Kinder auf Bildung, Gesundheit, Schutz und Teilhabe an der Gesellschaft fördern sowie den Kampf gegen die Herausforderungen, mit denen afrikanische Kinder konfrontiert sind, wie Armut, Hunger, Krankheit, Krieg und Ausbeutung, die Millionen von Kindern auf dem Kontinent betreffen.

Der Tag des afrikanischen Kindes wird auf dem gesamten afrikanischen Kontinent mit Veranstaltungen, Aktivitäten und Sensibilisierungskampagnen gefeiert. Es ist ein Tag, um über die Fortschritte nachzudenken, die bei der Verteidigung der Rechte afrikanischer Kinder gemacht wurden, aber auch um die Herausforderungen zu erkennen, die noch bestehen.

In Kap Verde führen die Grundschulen an diesem Tag fast jedes Jahr verschiedene pädagogische und kulturelle Aktivitäten mit ihren Schülern durch. Dabei werden relevante Themen rund um das afrikanische Kind erörtert, immer vor dem Hintergrund des Nachdenkens und des Bewusstseins für die Sorgen und Herausforderungen, die die Kinder des Kontinents betreffen.

Auch lokale Institutionen und NROs, die sich für Kinder, in diesem Fall kapverdische Kinder, einsetzen, begehen den Tag mit einer Reihe von lebendigen Aktivitäten, die auch auf den eigentlichen Anlass des Tages aufmerksam machen. Viele der Themen beziehen sich auf die Verletzung der Rechte von Kindern, den Missbrauch und die Ausbeutung von Minderjährigen und die Kinderarbeit.

Es sei daran erinnert, dass der Tag des afrikanischen Kindes jährlich am 16. Juni begangen wird, um die Kinder des afrikanischen Kontinents zu ehren und an das Soweto-Massaker zu erinnern, das 1976 in Südafrika stattfand, als Tausende von schwarzen Studenten in Soweto, Johannesburg, auf die Straße gingen, um gegen die schlechte Qualität der Bildung und die Einführung von Afrikaans als Unterrichtssprache in den Schulen zu protestieren.

Die Demonstration wurde von der Polizei gewaltsam unterdrückt, was zum Tod von mehr als 400 Kindern und zur Verletzung Tausender anderer führte. Aus diesem Grund hat die Organisation für Afrikanische Einheit (OAU), die heutige Afrikanische Union (AU), 1991 den 16. Juni zum Internationalen Tag des afrikanischen Kindes erklärt.

Wir appellieren an alle, sich das ganze Jahr über an dieser Aktion zu beteiligen, damit unsere Kinder eine bessere, würdigere und gerechtere Zukunft haben.

Related Posts